Zum Inhalt springen

Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

News filtern

Eine junge Frau auf schwarzem Grund. Daneben steht: Danke, Amana! Ohne dich wäre es jetzt schon zappenduster in der Pflege.

Ohne Vielfalt wäre es jetzt schon zappenduster!

11.02.2025 Vor der anstehenden Bundestagswahl wird viel über Migration diskutiert. Zusammen mit dem Bündnis „Dienst-Tag für Menschen“ setzen wir deshalb ein Zeichen für Vielfalt. weiterlesen

Fünf Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. Ein Mann übergibt mehrere Geldscheine an eine Frau. Vorne sitzt eine junge Frau im Rollstuhl, links daneben kniet ein junger Mann.

Stern-Apotheke in Kitzingen spendet für die Förderstätte des Dr. Hans Neugebauer-Hauses

31.01.2025 Jedes Jahr im Dezember verschenkt Apotheker Alexander Hein an kooperierende Arztpraxen eine gute Tat statt Weihnachtsgeschenken.So kamen insgesamt rund 500 Euro Spende zusammen, die er jetzt an das Blindeninstituts übergab. weiterlesen

Warnzechen: Ein Ausrufezeichen in einem roten Dreieck.

IT-Sicherheitsvorfall bei der Blindeninstitutsstiftung

30.01.2025 Die Blindeninstitutsstiftung wurde Opfer eines Hacker-Angriffs. Nach einer Warnung durch das Bundeskriminalamt am 28.01.25 leitete unsere IT-Abteilung umgehend Gegenmaßnahmen ein. Der Schutz der uns anvertrauten Daten hat für uns oberste Priorität. weiterlesen

Bildtext

1 Million Euro für innovatives Modellprojekt in Unterfranken

27.01.2025 Staatsministerin Judith Gerlach übergibt Förderscheck an Blindeninstitutsstiftung und übernimmt Schirmherrschaft des Projekts weiterlesen

Herr Theo Pleyer, Vorstandsvorsitzender der Manfred und Anita Thoß-Stiftung, überreichte Institutsleiter Dominic Weufen einen symbolischen Spendenscheck.

Die Manfred und Anita Thoß-Stiftung beschenkte das Blindeninstitut Rückersdorf erneut mit Zehntausend Euro

23.01.2025 Seit Längerem fördert die Manfred und Anita Thoß-Stiftung die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf. Auch 2024 durfte sich die Einrichtung auf dem Dachsberg über eine erneute Großspende freuen. weiterlesen

Teilnehmende der Fortbildungstagung des VBS hören einem Vortrag zu

Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des VBS am Blindeninstitut Regensburg

22.01.2025 Am 17. und 18. Januar 2025 fand am Blindeninstitut Regensburg eine Fortbildungstagung der AG "Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen" des Verbands für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS) statt. weiterlesen

Eine Gruppe von vier Personen und einem Hund hält einen Spendenscheck in der Hand

Malerbetrieb Riegel aus Höchberg unterstützt Therapiehund-Ausbildung im Blindeninstitut

21.01.2025 Eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro des Malerbetriebs Riegel ermöglicht dem Blindeninstitut Würzburg eine Erweiterung seines Therapieangebots. Das Geld wird in die Ausbildung eines Therapiehunds investiert. weiterlesen

Eine Gruppe von acht Personen hält einen Spendenscheck in der Hand

Spende der Stammheimer Kinderkirche für die Frühförderung Sehen

15.01.2025 Auch im vergangenen Jahr wurde an Heiligabend in Stammheim eine Kindermette mit Krippenspiel abgehalten, in der das Geld aus dem „Klingelbeutel“ für einen guten Zweck gespendet wurde. Dieses Jahr ging die Spende an die Frühförderung Sehen. weiterlesen

Gruppenfoto der Spendenübergabe von den Landfrauen Ittling-Amselfing

Großzügige Spende der Landfrauen Ittling-Amselfing zu Weihnachten

14.01.2025 Die Landfrauen Ittling-Amselfing spendeten in der Vorweihnachtszeit 500 € an eine unserer Wohngruppen des Kinder- und Jugendbereichs in Hemau. weiterlesen

Zwei Vertreter der HypoVereinsbank überreichten dem Rückersdorfer Institutsleiter und einer Lehrkraft aus der Sehförderung einen symbolischen Scheck.

Die Ingeborg Schnabl-Stiftung und die Irmgard und Georg Wehrfritz-Stiftung förderten Projekte des Blindeninstituts Rückersdorf

13.01.2025 In vergangenen Jahr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf über Förderungen durch die Ingeborg Schnabl-Stiftung und durch die Irmgard und Georg Wehrfritz-Stiftung , die beide durch die HypoVereinsbank verwaltet werden, freuen. Insgesamt 21.000,- Euro kamen als Summe aus beiden Stiftungen zusammen. weiterlesen

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir vertreten die Interessen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir begleiten, in der Öffentlichkeit. Dazu berichten wir über das Lernen, Leben und Arbeiten an unseren Blindeninstituten und beantworten gerne Presseanfragen.

Im Vordergrund ist links unscharf der Hinterkopf eines Mannes zu sehen, der eine große TV-Kamera auf der Schulter trägt. Er filmt damit einen Jungen mit braunroten Haaren, der gerade den Reißverschluss seiner schwarzen Jacke aufmacht und dabei lächelnd in die Kamera schaut.