Eine Kollegin der Schule am Dachsberg präsentiert ihren Stand.

Essen und Trinken im Blindeninstitut Rückersdorf - ein umfangreiches Thema über das sich Eltern beraten lassen konnten

Vor Kurzem lud das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zum Elternnachmittag zum Thema „Essen und Trinken“ ein. Dieses Thema nimmt im Institut einen besonderen Stellenwert ein, weshalb die medizinische Therapie, die Hauswirtschaft und auch die Schule am Dachsberg ein umfangreiches Informationsangebot erarbeitet hatten.

Zum Inhalt springen

Essen und Trinken im Blindeninstitut Rückersdorf - ein umfangreiches Thema über das sich Eltern beraten lassen konnten

Eine Kollegin der Schule am Dachsberg präsentiert ihren Stand.
Vor Kurzem lud das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zum Elternnachmittag zum Thema „Essen und Trinken“ ein. Dieses Thema nimmt im Institut einen besonderen Stellenwert ein, weshalb die medizinische Therapie, die Hauswirtschaft und auch die Schule am Dachsberg ein umfangreiches Informationsangebot erarbeitet hatten. An neun verschiedenen Stationen konnten sich Eltern über die unterschiedlichsten Inhalte rund ums Thema Ernährung informieren. Mit Hilfe des Arbeitskreises „Essen und Trinken“ wurden die Stationen erarbeitet. Inhaltlich berieten die Mitarbeitenden des Instituts wie auch ein externer Anbieter über die Schwerpunkte „Unterstützte Kommunikation rund ums Essen und Trinken“, „Infos aus dem Elternbeirat“, „Logopädie“, „Haltung und Positionierung“, „Selbsterfahrung“, „Essplatzgestaltung“, „Ernährungskonzept“ und über medizinische Themen.

Der Nachmittag bot nicht nur Gelegenheit für den fachlichen Austausch mit den Mitarbeitenden, sondern lud auch zu gemeinsamen Gesprächen der Angehörigen untereinander ein. Erfahrungen und ein gegenseitiges Kennenlernen konnten somit ermöglicht werden.
Zwei Kolleginnen der Hauswirtschaft präsentieren ihren Stand.
Eine Auswahl an Ständen war auf dem Elternnachmittag angeboten.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Herr Theo Pleyer, Vorstandsvorsitzender der Manfred und Anita Thoß-Stiftung, überreichte Institutsleiter Dominic Weufen einen symbolischen Spendenscheck.

Die Manfred und Anita Thoß-Stiftung beschenkte das Blindeninstitut Rückersdorf erneut mit Zehntausend Euro

23.01.2025 Seit Längerem fördert die Manfred und Anita Thoß-Stiftung die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf. Auch 2024 durfte sich die Einrichtung auf dem Dachsberg über eine erneute Großspende freuen. weiterlesen

Zwei Vertreter der HypoVereinsbank überreichten dem Rückersdorfer Institutsleiter und einer Lehrkraft aus der Sehförderung einen symbolischen Scheck.

Die Ingeborg Schnabl-Stiftung und die Irmgard und Georg Wehrfritz-Stiftung förderten Projekte des Blindeninstituts Rückersdorf

13.01.2025 In vergangenen Jahr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf über Förderungen durch die Ingeborg Schnabl-Stiftung und durch die Irmgard und Georg Wehrfritz-Stiftung , die beide durch die HypoVereinsbank verwaltet werden, freuen. Insgesamt 21.000,- Euro kamen als Summe aus beiden Stiftungen zusammen. weiterlesen