Essen und Trinken im Blindeninstitut Rückersdorf - ein umfangreiches Thema über das sich Eltern beraten lassen konnten

Vor Kurzem lud das Blindeninstitut Rückersdorf herzlich zum Elternnachmittag zum Thema „Essen und Trinken“ ein. Dieses Thema nimmt im Institut einen besonderen Stellenwert ein, weshalb die medizinische Therapie, die Hauswirtschaft und auch die Schule am Dachsberg ein umfangreiches Informationsangebot erarbeitet hatten. An neun verschiedenen Stationen konnten sich Eltern über die unterschiedlichsten Inhalte rund ums Thema Ernährung informieren. Mit Hilfe des Arbeitskreises „Essen und Trinken“ wurden die Stationen erarbeitet. Inhaltlich berieten die Mitarbeitenden des Instituts wie auch ein externer Anbieter über die Schwerpunkte „Unterstützte Kommunikation rund ums Essen und Trinken“, „Infos aus dem Elternbeirat“, „Logopädie“, „Haltung und Positionierung“, „Selbsterfahrung“, „Essplatzgestaltung“, „Ernährungskonzept“ und über medizinische Themen.
Der Nachmittag bot nicht nur Gelegenheit für den fachlichen Austausch mit den Mitarbeitenden, sondern lud auch zu gemeinsamen Gesprächen der Angehörigen untereinander ein. Erfahrungen und ein gegenseitiges Kennenlernen konnten somit ermöglicht werden.
Der Nachmittag bot nicht nur Gelegenheit für den fachlichen Austausch mit den Mitarbeitenden, sondern lud auch zu gemeinsamen Gesprächen der Angehörigen untereinander ein. Erfahrungen und ein gegenseitiges Kennenlernen konnten somit ermöglicht werden.

