Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.

48 Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf feierten ihr langjähriges Jubiläum

Dass Mitarbeitende viele Jahre einem Betrieb oder einer Institution verbunden bleiben, wird heutzutage immer seltener. Umso mehr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf erneut darüber freuen, dass auch in diesem Jahr mehrere Kolleg*innen ihr Mitarbeiter-jubiläum feierten.

Zum Inhalt springen

48 Mitarbeitende des Blindeninstituts Rückersdorf feierten ihr langjähriges Jubiläum

Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.
Institutsleiter Daniel Boldt dankte gemeinsam mit den Ressortleitungen des Blindeninstituts Rückersdorf den Mitarbeitenden für ihr 20-, 25-, 30- und 35-jähriges Engagement.
Dass Mitarbeitende viele Jahre einem Betrieb oder einer Institution verbunden bleiben, wird heutzutage immer seltener. Umso mehr durfte sich das Blindeninstitut Rückersdorf erneut darüber freuen, dass auch in diesem Jahr mehrere Kolleg*innen ihr Mitarbeiterjubiläum feierten. Bei einem besonderen Abend mit mehrgängiger Verköstigung wurden hierbei insgesamt 48 Jubilare aus unterschiedlichen Ressorts für ihre langjährige Institutszugehörigkeit geehrt. Beginnend mit den Mitarbeitenden, die bereits seit 5 Jahren Teil des Kollegiums sind, verliefen die Ehrungen aufsteigend nach Betriebszugehörigkeit. Drei Damen aus den Ressorts Schule, Wohnen und Frühförderung durften stolz auf 35 Jahre Mitarbeit im Blindeninstitut Rückersdorf zurückblicken. Einige Jubilare erhielten aufgrund ihres außerordentlichen Wirkens die Graf-zu-Bentheim-Medaille, die offiziell von der Blindeninstitutsstiftung verliehen wird. Bei einer persönlichen Laudatio durch die jeweiligen Ressortleitungen und den Institutsleiter Daniel Boldt wurde den Kolleg*innen für ihr großes Engagement und ihren erfolgreichen Einsatz gedankt.
Alle Jubilare stellten sich zum gemeinsamen Gruppenfoto auf.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Vorstand der Dommer-Stiftung überreicht dem Rückersdorfer Institutsleiter einen Spendenscheck.

Die Dommer-Stiftung unterstützte erneut die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf mit 15.000,- Euro

01.04.2025 Das Blindeninstitut Rückersdorf durfte sich auch in diesem Jahr über die außerordentliche Förderung in Höhe von 15.000,- Euro durch die Dommer-Stiftung aus Ottensoos freuen. weiterlesen

Zwei Kinder aus dem Blindeninstitut Rückersdorf haben ihre Freude beim Reiten während der Reittherapiestunde.

„Stiftungs-Treffen“: Vorstand der Stiftung-Kleiner Prinz zu Besuch in der Rückersdorfer Blindeninstitutsstiftung

31.03.2025 Die tiergestützte Therapie des Blindeninstituts Rückersdorf ist ein besonderes Förderangebot, das Begegnungen zwischen Menschen mit Behinderung und Tieren ermöglicht. Die „Stiftung - Kleiner Prinz“ hat dieses Angebot mit 4.900,- € großzügig unterstützt und somit zwei Reit-Therapieplätze zur Verfügung gestellt. weiterlesen