Studio D trat am Tag der Regionen mit seinem Bühnenprogramm auf.

Das Blindeninstitut Rückersdorf präsentierte sich mit Stand und STUDIO D auf dem Tag der Regionen

Der Tag der Regionen ist im Nürnberger Land bereits zu einer festen Tradition geworden. Einmal im Jahr findet die Großveranstaltung in einer ausgewählten Gemeinde im Landkreis statt und lockt dabei mehrere Tausend Besucher*innen an. Diesmal durfte die Gemeinde Reichenschwand das Outdoor-Event ausrichten und das Blindeninstitut Rückersdorf war mit einem Stand und einem Auftritt von Studio D vertreten.

Zum Inhalt springen

Das Blindeninstitut Rückersdorf präsentierte sich mit Stand und STUDIO D auf dem Tag der Regionen

Studio D trat am Tag der Regionen mit seinem Bühnenprogramm auf.
Der Tag der Regionen ist im Nürnberger Land bereits zu einer festen Tradition geworden. Einmal im Jahr findet die Großveranstaltung in einer ausgewählten Gemeinde im Landkreis statt und lockt dabei mehrere Tausend Besucher*innen an. Diesmal durfte die Gemeinde Reichenschwand das Outdoor-Event ausrichten.

Neben zahlreichen regionalen Austeller*innen war auch das Blindeninstitut Rückersdorf mit einem großen Informationsstand zum Thema „Leben und Lernen im Blindeninstitut Rückersdorf“ vor Ort. Bei herbstlichem Wetter präsentierten der Institutsleiter Daniel Boldt, die Ressortleiterin des Psychologisch-Pädagogischen Fachdienstes, Melanie Reum, die Personalratsvorsitzende Gülhan Mustafa, wie auch weitere Mitarbeitende den interessierten Besucher*innen die Arbeit der Rückersdorfer Einrichtung. Dabei fand auch der Einsatz von Simulationsbrillen, Leuchtmaterialien und Gehstock großen Anklang. Mit ausführlichem Werbematerial wurde darüber hinaus über die Stiftung als Arbeitgeber informiert und inwieweit sich das Blindeninstitut inzwischen als gut vernetzter und fester Bestandteil der Gemeinde Rückersdorf versteht.
Der Stand des Blindeninstituts auf dem Tag der Regionen.
Neben den Angeboten des Informationsstandes sorgte besonders der Auftritt der hauseigenen Musikgruppe STUDIO D unter der Leitung von Torsten Nowitzki für Begeisterung bei den Zuschauer*innen. Unter dem Motto "Hier bin ich daheim" spielten die Schüler*innen der Schule am Dachsberg ein etwa fünfundvierzigminütiges Konzert auf der zentral platzierten N-Ergie-Bühne. Nach dem obligatorischen Schlusslied "Frieden, peace, shalom" und der eingeforderten Zugabe "Die Welt ist schön" gab es sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Mitarbeitenden von vielen Seiten lobende Rückmeldungen und Zuspruch. Das Fazit der Gruppe fiel sehr positiv aus und man freue sich bereits auf einen Auftritt am Tag der Regionen 2025.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Vorstand der Dommer-Stiftung überreicht dem Rückersdorfer Institutsleiter einen Spendenscheck.

Die Dommer-Stiftung unterstützte erneut die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf mit 15.000,- Euro

01.04.2025 Das Blindeninstitut Rückersdorf durfte sich auch in diesem Jahr über die außerordentliche Förderung in Höhe von 15.000,- Euro durch die Dommer-Stiftung aus Ottensoos freuen. weiterlesen

Zwei Kinder aus dem Blindeninstitut Rückersdorf haben ihre Freude beim Reiten während der Reittherapiestunde.

„Stiftungs-Treffen“: Vorstand der Stiftung-Kleiner Prinz zu Besuch in der Rückersdorfer Blindeninstitutsstiftung

31.03.2025 Die tiergestützte Therapie des Blindeninstituts Rückersdorf ist ein besonderes Förderangebot, das Begegnungen zwischen Menschen mit Behinderung und Tieren ermöglicht. Die „Stiftung - Kleiner Prinz“ hat dieses Angebot mit 4.900,- € großzügig unterstützt und somit zwei Reit-Therapieplätze zur Verfügung gestellt. weiterlesen