Der Zahnarzt und seine Kolleginnen waren mit vielen Arbeitsmitteln im Blindeninstitut zu Besuch.

Zahnarzt Visite in Rückersdorf - „Wir haben nicht gebohrt“

Zahnärztliche Untersuchungen gehören auch im Blindeninstitut Rückersdorf zur gesundheitlichen Vorsorge. Hierzu besuchte erneut die Praxis Dr. Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf die Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen.

Zum Inhalt springen

Zahnarzt Visite in Rückersdorf - „Wir haben nicht gebohrt“

Der Zahnarzt und seine Kolleginnen waren mit vielen Arbeitsmitteln im Blindeninstitut zu Besuch.
Dr. Johannes Petschelt aus der zahnärztlichen Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf besuchte gemeinsam mit seinen medizinischen Fachkräften das Blindeninstitut Rückersdorf.
Gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen sind regelmäßiger Standard im Blindeninstitut Rückersdorf. Dazu zählen auch die zahnärztlichen Visiten, die durch regionale Praxen übernommen werden. Eine Gesunderhaltung der Mundhöhle, des Zahnstatus und der Mundhygiene im Ganzen ist für das Gesamtbefinden der Klient*innen von großer Bedeutung. Auch bei den mit Sonden versorgten Kindern spielt diese Art der medizinischen Vorsorge eine große Rolle. Um den Kindern und Jugendlichen den Stress eines regulären Zahnarztbesuchs zu ersparen, konnte das Ressort Wohnen eine Zahnarztvisite direkt in den einzelnen Wohngruppen ermöglichen. Nach einer mehrjährigen und positiven Zusammenarbeit mit Frau Dr. Dick, ging die Nachfolge für die zahnärztliche Behandlung der Kinder an die Praxis Petschelt und Kolleg*innen aus Lauf über. Auch im Juni 2023 stand wieder eine umfangreiche Untersuchung in den Räumlichkeiten des Instituts an. Die Befundungen erfolgten durch Dr. Johannes Petschelt und verliefen zügig und somit für die Klient*innen wenig belastend. Hierbei war immer eine den Kindern bekannte Pflegefachkraft anwesend, um für eine ruhige Atmosphäre zu sorgen und den jungen Patient*innen die Nervosität zu nehmen. Eine Untersuchung war sowohl im Bett, im Rollstuhl oder sogar auf dem Boden möglich und den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Klient*innen angepasst.
 
Auch im nächsten Jahr soll es wieder das Angebot der Zahnvisite mit Dr. Johannes Petschelt geben. Bereits 83 Kindern und Jugendlichen wurde das Angebot der Kontrolluntersuchung bereits ermöglicht. Eine Vorweganmeldung ist hierzu notwendig.
Gemeinsam mit einem Mitarbeitenden des Instituts untersucht der Zahnarzt ein Mädchen.

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Rückersdorf

Der Vorstand der Dommer-Stiftung überreicht dem Rückersdorfer Institutsleiter einen Spendenscheck.

Die Dommer-Stiftung unterstützte erneut die Arbeit des Blindeninstituts Rückersdorf mit 15.000,- Euro

01.04.2025 Das Blindeninstitut Rückersdorf durfte sich auch in diesem Jahr über die außerordentliche Förderung in Höhe von 15.000,- Euro durch die Dommer-Stiftung aus Ottensoos freuen. weiterlesen

Zwei Kinder aus dem Blindeninstitut Rückersdorf haben ihre Freude beim Reiten während der Reittherapiestunde.

„Stiftungs-Treffen“: Vorstand der Stiftung-Kleiner Prinz zu Besuch in der Rückersdorfer Blindeninstitutsstiftung

31.03.2025 Die tiergestützte Therapie des Blindeninstituts Rückersdorf ist ein besonderes Förderangebot, das Begegnungen zwischen Menschen mit Behinderung und Tieren ermöglicht. Die „Stiftung - Kleiner Prinz“ hat dieses Angebot mit 4.900,- € großzügig unterstützt und somit zwei Reit-Therapieplätze zur Verfügung gestellt. weiterlesen