Ein Gruppenbild auf dem drei Männer und eine Frau zu sehen sind.

Dr. Marco Bambach im Aufsichtsrat des BFW Würzburg

Das BFW Würzburg hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Dr. Marco Bambach ist neuer Vorsitzender, Dieter Feser wurde zum Stellvertreter gewählt.

Zum Inhalt springen

Dr. Marco Bambach im Aufsichtsrat des BFW Würzburg

Das BFW Würzburg hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Dr. Marco Bambach ist neuer Vorsitzender, Dieter Feser wurde zum Stellvertreter gewählt. „Ich bedanke mich bei den Gesellschaftern für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“ bedankte sich Bambach.


Der neue Aufsichtsratsvorsitzende des BFW Würzburg, Dr. Marco Bambach, ist Vorstand der Blindeninstitutsstiftung Würzburg, einem der acht Gesellschafter des BFW und war bereits vorher schon im Aufsichtsrat tätig. Auch sein Stellvertreter Dieter Feser, 24 Jahre lang Vorstand der Nikolauspflege (ebenfalls Gesellschafter des BFW), wurde in seinem Amt als Aufsichtsrat bestätigt und wurde zum Stellvertreter ernannt. Klaus Meyer, bisheriges Aufsichtsratsmitglied und Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen (BSBH), verabschiedete sich bei der Gelegenheit in den Ruhestand. Für seine Position im Aufsichtsrat wurde Frank Schäfer, Vorsitzender des BSBH, gewählt.

Das BFW Würzburg hat insgesamt acht Gesellschafter. Neben der Nikolauspflege, dem BSBH und der Blindeninstitutstiftung sind auch noch der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB), der Blinden- und Sehbehindertenbund Württemberg (BSVW), der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V.
(BSVSB), der Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (bbsvvmk) sowie die bbs Nürnberg Gesellschafter.
Ein Gruppenbild auf dem drei Männer und eine Frau zu sehen sind.
Gemeinsam starten Frau Judith Faltl (Geschäftsführerin BFW Würzburg) mit dem neuen Aufsichtsrats-vorsitzenden Dr. Marco Bambach, dem neuen Aufsichtsratsmitglied Frank Schäfer und dem stellvertretendem Vorsitzenden Dieter Feser ins neue Jahr.

Allgemeine Informationen zum BFW Würzburg:

Das 1962 gegründete Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg ist ein überregionales Kompetenzzentrum für die berufliche Bildung von erwachsenen blinden und sehbehinderten Menschen mit Firmensitz in Veitshöchheim (seit 1980). Auch Menschen mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen oder blinde und sehbehinderte Migrant*innen und Flüchtlinge finden am BFW Würzburg berufliche bzw. sprachliche Unterstützung. Individuelle Beratungsangebote und optimal auf blinde und sehbehinderte Erwachsene abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen machen das BFW Würzburg zu einer der bundesweit führenden Einrichtungen in diesem Bereich. Das BFW verfügt über 200 Ausbildungsplätze in zahlreichen Ausbildungsberufen und Berufsvorbereitungen. Ziel des BFW ist die nahtlose Wiedereingliederung der Teilnehmenden in das berufliche und gesellschaftliche Leben. Die Beratung des Haupthauses wird vom BFW-Regional-Center in München unterstützt.

Webseite des BFW:
www.bfw-wuerzburg.de

Text: Eva Mildenberger
 

Weitere Nachrichten aus der Blindeninstitutsstiftung

Sieben Frauen stehen auf einer Bühne und lächeln. Sie halten Urkunden, eine Broschüre und einen Förderscheck in den Händen.

Förderpreis der Stiftung Leben pur für Broschüre zur Barrierefreiheit

26.03.2025 Ausgezeichnete Broschüre: Der im Rahmen des Projekts „Sehen und Hören bei Menschen mit geistiger bzw. komplexer Behinderung in Bayern“ entstandene Handlungsleitfaden wurde mit dem renommierten Förderpreis der Stiftung Leben pur ausgezeichnet. weiterlesen

Vier Männer stehen nebeneinander und lächeln. Einer trägt einen großen Blumenstrauß, einer eine Urkunde und einer Etui. Im Hintergrund ist ein gelbes Gebäude zu sehen.

Höchste Auszeichnung für Dr. Dieter Fischer

13.03.2025 Der Sonderpädagoge Dr. Dieter Fischer hat über viele Jahrzehnte in unzähligen Fortbildungen die Menschen in der Blindeninstitutsstiftung geprägt. Für dieses außergewöhnliche Engagement hat er die Graf-zu-Bentheim-Medaille in Gold erhalten. weiterlesen