Fünf Studierende mit verbundenen Augen stehen in einer Turnhalle um einen Tisch und ertasten darauf ausgebreitetes Material.

Inklusionstag 2024 für Studienseminare in Unterfranken

Inklusive Sporterfahrungen durften die Referendare an Realschulen aus Unterfranken beim Inklusionstag 2024 in Schweinfurt machen. Aus der Graf-zu-Bentheim-Schule kam das Angebot den Blinden- und Sehbehindertensport in Theorie und Praxis zu erleben.

Zum Inhalt springen

Inklusionstag 2024 für Studienseminare in Unterfranken

Fünf Studierende mit verbundenen Augen stehen in einer Turnhalle um einen Tisch und ertasten darauf ausgebreitetes Material.
Viele verschiedene inklusive Sporterfahrungen durften die Referendare an Realschulen aus Unterfranken beim Inklusionstag 2024 in Schweinfurt machen. Aus der Graf-zu-Bentheim-Schule kam das Angebot den Blinden- und Sehbehindertensport in Theorie und Praxis unter simulierter Blindheit oder Sehbehinderung in Selbsterfahrung zu erleben. Unter den geschulten Augen von Thomas Bösch und Ansgar Lipecki wurden hierzu zwei Workshops angeboten. Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer konnten so vielfältige neue Eindrücke unter Blindenbedingungen sammeln, wie z. B. Torball, Goalball, Blindenfußball, Tischtennis für Blinde (Showdown). Aber auch basale Erfahrungen sowie intensive Selbstwahrnehmung wurden trainiert. Methodische Wege und Übungsformen, didaktische Prinzipien und Hilfsmittel konnten vorgestellt und praktisch erprobt werden. Hierbei zeigten die Referendarinnen und Referendare großes Interesse, aber auch viel Mut, Konzentration Motivation und Spaß.
Eine wertvolle Erfahrung für den späteren Lehrbetrieb, wenn sie Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung inklusiv an Regelschulen unterrichten.
 

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Fünf Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. Ein Mann übergibt mehrere Geldscheine an eine Frau. Vorne sitzt eine junge Frau im Rollstuhl, links daneben kniet ein junger Mann.

Stern-Apotheke in Kitzingen spendet für die Förderstätte des Dr. Hans Neugebauer-Hauses

31.01.2025 Jedes Jahr im Dezember verschenkt Apotheker Alexander Hein an kooperierende Arztpraxen eine gute Tat statt Weihnachtsgeschenken.So kamen insgesamt rund 500 Euro Spende zusammen, die er jetzt an das Blindeninstituts übergab. weiterlesen

Bildtext

1 Million Euro für innovatives Modellprojekt in Unterfranken

27.01.2025 Staatsministerin Judith Gerlach übergibt Förderscheck an Blindeninstitutsstiftung und übernimmt Schirmherrschaft des Projekts weiterlesen