Blick durch das Tornetz auf ein Goalball-Spielfeld auf dem zwei Jungen vor dem Tor sitzen.

Erfolgreiche Teilnahme am Bayerischen Landesfinale Goalball in Nürnberg

Die Graf-zu-Bentheim-Schule stellte in diesem Jahr erstmalig zwei Mannschaften bei der Teilnahme am Bayerischen Landesfinales Goalball JTFP in den Wettkampfklassen Mixed und Nachwuchs. Beide Manschaften konnten das Turnier erfolgreich mit dem zweiten und vierten Platz abschließen.

Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Teilnahme am Bayerischen Landesfinale Goalball in Nürnberg

Blick durch das Tornetz auf ein Goalball-Spielfeld auf dem zwei Jungen vor dem Tor sitzen.
Die Graf-zu-Bentheim-Schule stellte in diesem Jahr erstmalig zwei Mannschaften bei der Teilnahme am Bayerischen Landesfinale Goalball JTFP in den Wettkampfklassen Mixed und Nachwuchs.
Nach beschwerlicher Anfahrt nach Nürnberg, welche durch viele zeitraubende Staus geprägt war, konnten unsere Teams dann live das Finale in der Wettkampfklasse „Jugend trainiert für Paralympics JTFP“ der beiden weiterführenden Schulen Nürnberg und Unterschleißheim spielfeldnah beobachten – Nürnberg siegte mit 11 : 1. Ganz nah am Spielgeschehen mitzuerleben, mit welcher Kraft und Wucht die Bälle durch Drehwürfe beschleunigt werden, diese harten Würfe dann aber von den jungen Erwachsenen abgefangen und abgewehrt wurden, das war sehr beeindruckend und motivierend für den späteren eigenen Wettkampf.
Anschließend konnten unsere Nachwuchsspieler*innen der Grundschule selber zeigen, was sie im Sportunterricht gelernt hatten. Bei dem Nachwuchsturnier der „Jüngeren“ wurde ein Spiel verloren und ein Spiel gewonnen. Insgesamt trafen unsere Würzburger Nachwuchs-Talente sogar sechs Mal ins gegnerische Tor! Damit belegte das Grundschulteam sehr erfolgreich den zweiten Platz in seiner Wettkampfklasse. 
Am Mixed-Turnier der älteren Jahrgänge setzte sich unser Team aus Schüler*innen der Mittelschule, der Berufsschulstufe und der GE-Abteilung zusammen. Das Team hatte in dieser Zusammensetzung noch nie miteinander trainiert, weshalb anfängliche Zusammenspiele nicht richtig klappten. Aber dankenswerterweise sind Florian und Dominik ganz kurzfristig für verhinderte Schüler eingesprungen, nur so war es überhaupt erst möglich ein Team in diesen Mixed-Wettkampf zu entsenden. So nutzten dann auch einige unserer Schüler*innen in ihren drei Spielen die Möglichkeiten neue, gerade erst von den „Profis“ abgeschaute Techniken, Tricks und Taktiken anzuwenden. Am Ende wurden zwar alle drei Spiele verloren, aber wegen unseres guten Abwehrverhaltens jeweils allesamt recht knapp mit nur 2-3 Toren Unterschied pro Spiel.
Eine schöne Siegerehrung mit Überreichung von Urkunden und Medaillen rundete die gelungene Veranstaltung im Anschluss ab.
(Ansgar Lipecki)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Rechts und links neben einem großen Spendenscheck stehen zwei Clowninnen und halten den Scheck an der Seite. Hinter dem Scheck stehen ein Erwachsenener und zwei Schüler*innen.

Graf-zu-Bentheim-Schule läuft für den guten Zweck

09.07.2025 Mit großem Einsatz und viel Engagement liefen die Schülerinnen und Schüler der Graf-zu-Bentheim-Schule bei einem Benefizlauf auf dem Sportplatz des Blindeninstituts beeindruckende 1.111 Runden zugunsten der Klinikclowns Lachtränen e. V. in Würzburg. Das Ergebnis: eine stolze Spendensumme von 3.489 Euro. weiterlesen

Fünf Menschen sitzen im Halbkreis auf einer Therapieliege und lächeln in die Kamera.

Orthopädietechnik Scheder spendet neues Trainingsgerät für das Blindeninstitut Würzburg

08.07.2025 Das Therapieangebot im Kitzinger Dr. Neugebauer-Haus des Blindeninstituts Würzburg wird dank einer Spende aus dem Sanitätshaus Scheder erweitert. Ab sofort steht dort die moderne Trainingsplattform Galileo im Wert von rund 5.400 Euro zur Verfügung. weiterlesen