Zwei Männer stehen vor einem Weihnachtsbaum und halten einen Scheck in der Hand

Eine Showdown-Platte unterm Weihnachtsbaum

Ein ganz besonderes Weihnachtspäckchen legte Diplom-Ingenieur Markus Wehr den blinden und sehbeeinträchtigten Klient*innen des Blindeninstituts Würzburg unter den Weihnachtsbaum: 15.000 Euro Spende für eine Outdoor-Showdown-Platte.

Zum Inhalt springen

Eine Showdown-Platte unterm Weihnachtsbaum

15.000 Euro Spende ermöglichen neues Freizeitangebot im Blindeninstitut

Zwei Männer stehen vor einem Weihnachtsbaum und halten einen Scheck in der Hand
Ein ganz besonderes Weihnachtspäckchen legte Diplom-Ingenieur Markus Wehr den blinden und sehbeeinträchtigten Klient*innen des Blindeninstituts Würzburg unter den Weihnachtsbaum: 15.000 Euro Spende für eine Outdoor-Showdown-Platte. Der Inhaber der bald 100 Jahre bestehenden Schreinerei Wehr aus Kaltensondheim, Gemeinde Biebelried, hat in den letzten Jahren immer wieder Auftragsarbeiten in den verschiedenen Häusern des Blindeninstituts übernommen. Bei den Einbauten vor Ort begegneten ihm auch zahlreiche dort lebende Kinder, Jugendliche und erwachsene Klient*innen und man hat sich kennengelernt. „Die Lebensfreude der Menschen mit Behinderung begeistert mich immer wieder“, sagt der Holzbauingenieur, „und als ich von dem Wunsch nach einer Outdoor-Showdown-Platte erfuhr, war ich gleich überzeugt, hier etwas Gutes tun zu können“.
Institutsleiter Matthias Rüth freute sich bei der Spendenübergabe sehr, mit dem Geld ein neues Freizeitangebot für die Klient*innen zu ermöglichen. Im Frühjahr 2025 soll die Platte im Garten des Blindeninstituts im Würzburger Stadtteil Sanderau gebaut werden. „Das ist für unsere sehbeeinträchtigten Bewohner*innen eine zusätzliche sportliche Möglichkeit ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten“, bedankte sich Matthias Rüth bei Markus Wehr.
Showdown ist das sogenannte Blinden-Tischtennis, das mit einem Rasselball auf einer Platte mit einer ca. 15 cm hohen Umrandung von blinden und sehenden Sportlern gemeinsam gespielt werden kann.
(ST)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Bildtext

Blindeninstitutsstiftung baut zweite Wohn- Förderstätte in Kitzingen – Freistaat fördert mit 10,8 Millionen Euro

04.04.2025 Menschen mit Behinderung sollen in der Mitte unserer Gesellschaft leben. Das ist erklärtes Ziel der bayerischen Staatsregierung. Deshalb unterstützt der Freistaat Bayern mit einem Zuschuss bis zur Höhe von 10.800.000 Euro den Neubau einer Wohn- und Förderstätte des Blindeninstituts Würzburg in Kitzingen. weiterlesen

Tage der offenen Tür im Blindeninstitut Würzburg

25.03.2025 Einblicke, Infos und Selbsterfahrung am 04. Juli 2025 von 9 bis 13 Uhr und 05. Juli 2025 von 10 bis 14 Uhr
Was gibt es Neues rund um das Thema Blindheit, Seh- und Mehrfachbehinderung? Seien
Sie neugierig und schauen Sie, was sich in unserer Einrichtung gerade entwickelt. weiterlesen