Zwei Frauen stehen in einer Apotheke und lächeln sich an. Die links stehende Frau überreicht der rechts stehende Frau mehrere Geldscheine.

Weihnachtsplätzchen für den guten Zweck

Am zweiten Adventswochenende organisierte Apothekerin Annika de Ruijter eine vorweihnachtliche Spendenaktion zugunsten des MZEB im Blindeninstitut Würzburg und konnte 2.806 Euro an Dr. Anja Klafke übergeben.

Zum Inhalt springen

Weihnachtsplätzchen für den guten Zweck

Erfolgreiche Backaktion zugunsten des MZEB Würzburg

Zwei Frauen stehen in einer Apotheke und lächeln sich an. Die links stehende Frau überreicht der rechts stehende Frau mehrere Geldscheine.
Das zweite Adventswochenende stand in der Neuen Apotheke Lengfeld ganz im Zeichen der Nächstenliebe: Apothekerin Annika de Ruijter und ihr Team organisierten bereits zum sechsten Mal eine vorweihnachtliche Spendenaktion, diesmal zugunsten des Medizinischen Behandlungszentrums für Erwachsene mit komplexer Behinderung (MZEB) im Blindeninstitut Würzburg.
Insgesamt 26 Mitarbeiter der Apotheke backten mit großem Engagement 25 verschiedene Sorten Weihnachtsplätzchen. Die süßen Leckereien wurden liebevoll verpackt und in 260 Tütchen an die Kundschaft verteilt – gegen eine freiwillige Spende. Mit großem Erfolg: Am Ende der Aktion kamen beeindruckende 1.403 Euro zusammen. Annika de Ruijter verdoppelte diese Summe aus eigener Tasche, sodass das MZEB eine Gesamtsumme von 2.806 Euro erhielt. „Das überwältigende Ergebnis hat uns sehr gefreut, es ist das höchste aller Plätzchenaktionen, die wir bislang durchgeführt haben“, sagt Annika de Ruijter.
Die Spende wird für die Anschaffung einer sogenannten Therapierobbe verwendet. Dieser innovative Therapieroboter in Tierform, der bisher vor allem bei Demenzpatienten eingesetzt wird, soll nun in einem neuen Projekt des MZEB Menschen mit Intelligenzminderung oder komplexen Mehrfachbehinderungen zugutekommen. „Für Menschen mit Erkrankungen wie zum Beispiel Autismus bietet die Therapierobbe eine einfache Möglichkeit Beziehungen aufzubauen – etwas, das ihnen sonst oft schwerfällt“, erklärt Dr. Anja Klafke begeistert.
Das MZEB Würzburg zählt zu den größten medizinischen Behandlungszentren seiner Art in Deutschland. Es bietet sowohl ärztliche als auch nichtärztliche Leistungen an, die individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Ziel ist es, die Gesundheit von Menschen mit mehrfachen Behinderungen zu erhalten oder zu verbessern.
(ST)

Weitere Nachrichten aus dem Blindeninstitut Würzburg

Fünf Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. Ein Mann übergibt mehrere Geldscheine an eine Frau. Vorne sitzt eine junge Frau im Rollstuhl, links daneben kniet ein junger Mann.

Stern-Apotheke in Kitzingen spendet für die Förderstätte des Dr. Hans Neugebauer-Hauses

31.01.2025 Jedes Jahr im Dezember verschenkt Apotheker Alexander Hein an kooperierende Arztpraxen eine gute Tat statt Weihnachtsgeschenken.So kamen insgesamt rund 500 Euro Spende zusammen, die er jetzt an das Blindeninstituts übergab. weiterlesen

Bildtext

1 Million Euro für innovatives Modellprojekt in Unterfranken

27.01.2025 Staatsministerin Judith Gerlach übergibt Förderscheck an Blindeninstitutsstiftung und übernimmt Schirmherrschaft des Projekts weiterlesen