Die Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Rückersdorf
Unsere überregionale sinnesspezifische Frühförderstelle Rückersdorf fördert Kinder mit Sehbehinderung oder Blindheit in Verbindung mit komplexen Behinderungen in ganz Mittelfranken sowie in angrenzenden Gebieten von Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz, Oberbayern und Schwaben. Die Frühförderung findet in der Regelwöchentlich mobil im Elternhaus oder der Kita statt.
Zusatzqualifikationen unserer Mitarbeiter*innen
Neben der Förderung der Sehentwicklung kommt der Beratung und Begleitung der Eltern in unserer Frühförderstelle eine zentrale Bedeutung zu. Die zusätzlichen Qualifikationen unserer Mitarbeiter*innen umfassen daher auch
- Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
- Systemische Beratung und Familientherapie
- Marte-Meo-Therapie
Spezifische Inhalte
- Unterstützung bei der Teilhabegestaltung in verschiedenen Gruppenkonstellationen
- Informationen zu den besonderen Entwicklungs- und Lernbedingungen sehbeeinträchtigter Kinder
- Beratung über spezifische Kommunikationsformen und Interaktionsbedürfnisse bei Sehbeeinträchtigung
- Förderung der Interaktion und Kommunikation mit den anderen Kindern
- Beratung zu spezifischer Raumgestaltung, Spielmaterialien, Hilfsmittel, Fachliteratur
- Sehentwicklungsspezifische Beratung und Abstimmung hinsichtlich der Förderziele und Entwicklung gemeinsamer Arbeitskonzepte
- Sensibilisierung der pädagogischen Fachkräfte zur Lebenswelt von Kindern mit Sehbeeinträchtigung
- Beratung der Eltern bezüglich der Teilhabemöglichkeiten
- Einbezug und Zusammenarbeit mit ergänzenden Fachkräften
Unsere speziellen Angebote
Fachdienst für Kinder mit Sehbeeinträchtigung
Als ergänzendes Angebot bietet die Frühförderung Sehen bei Kindern, die bereits die Frühförderleistungen von uns erhalten und eine Kita besuchen, in der für sie eine integrative Maßnahme beantragt wurde, Fachdienst an. Diese Leistung beinhaltet eine andere Aufgabenstellung als die der Frühförderung und stellt eine mögliche Ergänzung dar.
Unser Fachdienst unterstützt und begleitet den Inklusionsprozess eines Kindes mit Blindheit/ Sehbehinderung in Kindertageseinrichtungen. Ein wesentliches Ziel ist die soziale Einbindung des Kindes in das Gruppengeschehen. In Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften wird die Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit des sehbeeinträchtigten Kindes gefördert. Die Wahrnehmung der Individualität des einzelnen Kindes in der Gruppe und der selbstverständliche Umgang miteinander wird gestärkt.
Vertragspartner und Förderort für den Fachdienst ist die Kindertagesstätte (Kita).
Das Erarbeiten von Aufgaben, Zielen, methodischem Vorgehen und die pädagogischen Interventionen des Fachdienstes erfolgen – in enger Absprache mit der Gruppenleitung – vorrangig in Kleingruppen bzw. in der Gesamtgruppe. Hierbei stellt die systematische Beobachtung des Kindes in der Gruppensituation eine unerlässliche Voraussetzung und Basis dar.
Unser Fachdienst unterstützt und begleitet den Inklusionsprozess eines Kindes mit Blindheit/ Sehbehinderung in Kindertageseinrichtungen. Ein wesentliches Ziel ist die soziale Einbindung des Kindes in das Gruppengeschehen. In Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften wird die Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit des sehbeeinträchtigten Kindes gefördert. Die Wahrnehmung der Individualität des einzelnen Kindes in der Gruppe und der selbstverständliche Umgang miteinander wird gestärkt.
Vertragspartner und Förderort für den Fachdienst ist die Kindertagesstätte (Kita).
Das Erarbeiten von Aufgaben, Zielen, methodischem Vorgehen und die pädagogischen Interventionen des Fachdienstes erfolgen – in enger Absprache mit der Gruppenleitung – vorrangig in Kleingruppen bzw. in der Gesamtgruppe. Hierbei stellt die systematische Beobachtung des Kindes in der Gruppensituation eine unerlässliche Voraussetzung und Basis dar.
Eltern-Kind-Gruppen
Für Eltern mit Kindern, die bereits von unserer Frühförderstelle betreut werden und deren Geschwister in unterschiedlichen Settings (z.B. auf dem waldreichen Gelände, dem Snoezelen-Raum oder im Schwimmbad der BIS) werden vielfältige Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen geboten, die Kinder und Eltern ungezwungen miteinander erleben können. Außerdem besteht die Möglichkeit zu andern Familien Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Gruppen werden von zwei Pädagog*innen begleitet. Durch die Gruppengröße umfasst maximal fünf bis sechs Kinder, um individuell auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
Die Gruppen werden von zwei Pädagog*innen begleitet. Durch die Gruppengröße umfasst maximal fünf bis sechs Kinder, um individuell auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
Veranstaltungen und Feste
Mehrmals im Jahr lädt die Frühförderung Sehen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten (z.B. Sommerfest, Ausflüge, Bastel-Angebot) Familien zu geselligem Beisammensein ein, um miteinander in Austausch zu kommen und für die Kinder die Möglichkeit zu bieten neue Erfahrungen zu sammeln und sich im Miteinander mit anderen Kindern zu erleben.
Fragen und Anregungen zur Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Rückersdorf
Sie haben Fragen zu den Angeboten der Frühförderung Sehen des Blindeninstitut Rückersdorf? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!