Schule am Dachsberg
Die Schule am Blindeninstitut Rückersdorf
Die Schule am Dachsberg ist ein Privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt "Sehen und weiterer Förderbedarf". Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unsere Schule besuchen, haben neben einer Sehbehinderung oder Blindheit noch weiteren Unterstützungsbedarf in den Bereichen kognitive, motorische und/oder sozial-emotionale Entwicklung.
Wir unterrichten nach dem amtlichen bayerischen Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Unterrichtsinhalte werden entsprechend den blinden- und sehbehindertenspezifischen Anforderungen der Schüler*innen modifiziert und ergänzt. Sehdiagnostik, Sehförderung und sehbehindertengerechte Adaption des Lehrmaterials sind Bestandteil der schulischen Arbeit. Unsere Klassenzimmer sind mit digitalen Medien ausgestattet, die regelmäßig im Unterrichtsalltag eingesetzt werden und das handelnde, “begreifende” Lernen ergänzen. Im Sinne eines ganzheitlichen Förderkonzepts mit Unterricht, Erziehung, Pflege und Therapie bieten wir integriert pflegerische und medizinisch-therapeutische Leistungen an.
Sehen Sie hier den Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/foerderschule/foerderschwerpunkt/geistige-entwicklung
Wir unterrichten nach dem amtlichen bayerischen Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Unterrichtsinhalte werden entsprechend den blinden- und sehbehindertenspezifischen Anforderungen der Schüler*innen modifiziert und ergänzt. Sehdiagnostik, Sehförderung und sehbehindertengerechte Adaption des Lehrmaterials sind Bestandteil der schulischen Arbeit. Unsere Klassenzimmer sind mit digitalen Medien ausgestattet, die regelmäßig im Unterrichtsalltag eingesetzt werden und das handelnde, “begreifende” Lernen ergänzen. Im Sinne eines ganzheitlichen Förderkonzepts mit Unterricht, Erziehung, Pflege und Therapie bieten wir integriert pflegerische und medizinisch-therapeutische Leistungen an.
Sehen Sie hier den Lehrplan für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/foerderschule/foerderschwerpunkt/geistige-entwicklung
Unser Schulprofil
Im Mittelpunkt jeglicher pädagogischer Arbeit steht die individuelle Förderung, die sich an den Möglichkeiten der Schüler*innen orientiert.
Der Inhalt des Unterrichts kann den Möglichkeiten der Schüler*innen entsprechend von vielsinnig-elementarisierten Angeboten bis zum Erlernen der Kulturtechniken reichen.
Nach der SVE, der schulvorbereitenden Einrichtung für Kinder im Vorschulalter, können die Schüler*innen in 13 Schuljahren die Grund-, Mittel- und Berufsschulstufe besuchen. Nur etwa 5 bis 7 Schüler*innen lernen gemeinsam in jahrgangsübergreifenden Klassen. Großzügige Differenzierungs- und Fachräume, besondere Sehräume, eine gute personelle Besetzung und eine gut abgestimmte Kooperation mit Fachdiensten ermöglichen gezielten Unterricht in kleinen Lerngruppen, klassenübergreifende Projekte und individuelle Förderung.
In erfahrenen Schulteams arbeiten Lehrer*innen der Fachrichtung „Blinden- und Sehbehindertenpädagogik“ mit anderen sonderpädagogischen Fachrichtungen, Orthoptist*innen, Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, Fachlehrer*innen, Kinderpfleger*innen und Kinderkrankenpfleger*innen zusammen.
Wichtig sind uns der bewusste Einsatz und die Schulung des vorhandenen Sehvermögens sowie der kompensatorischen Sinne: Gehör- und Tastsinn, Geruch und Geschmack, sowie Maßnahmen zur gesundheitlichen Stabilisierung, in enger Zusammenarbeit mit der Therapieabteilung. Wesentliche Inhalte der Förderung sind dabei
Der Inhalt des Unterrichts kann den Möglichkeiten der Schüler*innen entsprechend von vielsinnig-elementarisierten Angeboten bis zum Erlernen der Kulturtechniken reichen.
Nach der SVE, der schulvorbereitenden Einrichtung für Kinder im Vorschulalter, können die Schüler*innen in 13 Schuljahren die Grund-, Mittel- und Berufsschulstufe besuchen. Nur etwa 5 bis 7 Schüler*innen lernen gemeinsam in jahrgangsübergreifenden Klassen. Großzügige Differenzierungs- und Fachräume, besondere Sehräume, eine gute personelle Besetzung und eine gut abgestimmte Kooperation mit Fachdiensten ermöglichen gezielten Unterricht in kleinen Lerngruppen, klassenübergreifende Projekte und individuelle Förderung.
In erfahrenen Schulteams arbeiten Lehrer*innen der Fachrichtung „Blinden- und Sehbehindertenpädagogik“ mit anderen sonderpädagogischen Fachrichtungen, Orthoptist*innen, Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, Fachlehrer*innen, Kinderpfleger*innen und Kinderkrankenpfleger*innen zusammen.
Wichtig sind uns der bewusste Einsatz und die Schulung des vorhandenen Sehvermögens sowie der kompensatorischen Sinne: Gehör- und Tastsinn, Geruch und Geschmack, sowie Maßnahmen zur gesundheitlichen Stabilisierung, in enger Zusammenarbeit mit der Therapieabteilung. Wesentliche Inhalte der Förderung sind dabei
- der gezielte Aufbau von Kommunikation durch die Unterstützte Kommunikation.
- die Erfahrung von Autonomie und Selbstständigkeit.
- und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
Unsere Schüler*innen
Unsere Schüler*innen kommen aus den Regionen Mittelfranken und Oberfranken. Für die Wege unterstützt uns ein zuverlässiger Fahrdienst. Viele der Schüler*innen besuchen nach Schulschluss die heilpädagogische Tagesstätte. Einige von ihnen wohnen und leben im Blindeninstitut Rückersdorf.
Wir machen mit beim EU-Schulprogramm
Unser Schulgebäude
Besondere Unterrichtsangebote bedürfen besonderer Räumlichkeiten, die es in der Schule am Dachsberg gibt. Unsere Schüler*innen können sich in allen Gebäuden barrierefrei orientieren und bewegen. Die besondere Ausstattung ermöglicht eine entsprechende Unterrichtsgestaltung sowie optimale Förderung und Pflege, besonders auch von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit komplexer Behinderung. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Zusammenleben mit Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit oder komplexer Behinderung modernisieren wir unsere Räume regelmäßig und planen derzeit neue Unterrichts- und Wohngebäude auf dem Gelände unserer Einrichtung.
Eltern und Erziehungsberechtigte sind wichtige Ansprechpartner
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die individuellen Förderziele und begleiten Sie in allen Entwicklungsphasen Ihrer Kinder. Durch persönliche Gespräche, das Elternheft, in Sprechstunden, bei Elternabenden und gemeinsamen Feiern bleiben wir im regelmäßigen Austausch. Dabei halten wir eine enge Kooperation mit Frühförderstellen, Erziehungsberatungsstellen, Fachärztinnen und –ärzten sowie dem Integrationsfachdienst und der Agentur für Arbeit. Zudem beraten wir Familien gern neben schulischen auch in erzieherischen Fragen. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
Fragen und Anregungen zur Schule am Dachsberg
Sie haben Fragen zu den Angeboten der Schule am Dachsberg?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!