Schülermitverantwortung (SMV)
Schüler*innen übernehmen Verantwortung
SMV heißt Schülermitverantwortung.
Die SMV ist Ansprechpartner für Schüler*innen.
Sie kümmert sich, wenn Schüler*innen ein Problem haben oder Hilfe brauchen oder einen Vorschlag für Verbesserungen haben.
Die SMV organisiert Feste und Aktionen für die Schüler*innen. Zum Beispiel einen Faschingsumzug.
Die SMV trifft sich regelmäßig.
In der SMV sind zur Zeit sieben Klassensprecher*innen. Zeitweise machen auch noch andere Schüler*innen mit, die Lust haben mitzuhelfen.
Die SMV ist Ansprechpartner für Schüler*innen.
Sie kümmert sich, wenn Schüler*innen ein Problem haben oder Hilfe brauchen oder einen Vorschlag für Verbesserungen haben.
Die SMV organisiert Feste und Aktionen für die Schüler*innen. Zum Beispiel einen Faschingsumzug.
Die SMV trifft sich regelmäßig.
In der SMV sind zur Zeit sieben Klassensprecher*innen. Zeitweise machen auch noch andere Schüler*innen mit, die Lust haben mitzuhelfen.

Fragen zur Schülermitverantwortung des Blindeninstituts Rückersdorf
Haben Sie Fragen zur Schülermitverantwortung des Blindeninstitut Rückersdorf?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!