LPF – Lebenspraktische Fähigkeiten

Schüler mit Blindheit und Sehbehinderung bekommen im LPF Unterricht individuelle Hilfestellung und spezielle Techniken vermittelt, um selbstständiger im Alltag zurecht zu kommen.
In gezielten 1:1 Situationen üben wir Grundfähigkeiten und Kulturtechniken wie z.B.
In gezielten 1:1 Situationen üben wir Grundfähigkeiten und Kulturtechniken wie z.B.
- Zubereiten von Mahlzeiten, Kochen und Backen am Herd, Schneidetechniken
- Körperpflege: Zähne putzen, Rasieren, Haare waschen
- Wechseln, waschen und Pflegen der Kleidung
- Reinigungstechniken
- Eigenständiges An- und Ausziehen, Öffnen von versch. Verschlüssen
- Umgang mit technischen Geräten wie Handy, Computer, Lesegeräte und anderen Hilfsmitteln
- Arbeitsplatzgestaltung
- Orientierung im Raum und am Arbeitsplatz
- Ordnungs- und Markierungssysteme
- Braille Schrift lesen und schreiben


Fragen und Anregungen zum LPF - Lebenspraktische Fähigkeiten
Sie haben Fragen zu den Angeboten des LPF - Lebenpraktische Fähigkeiten des Blindeninstituts Rückersdorf?
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!