Zum Inhalt springen
Weiter zum Schnellstartmenü

Die Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Würzburg

Die Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Würzburg fördert Kinder mit Sehbehinderung oder Blindheit  von der Geburt bis längstens zum Schuleintritt.

Frühförderung Sehen in der Blindeninstitutsstiftung

  • Was ist die Frühförderung Sehen? 
  • Warum eine spezifische Frühförderung Sehen?
  • Wie erkenne ich Sehbeeinträchtigungen bei meinem Kind und was kann ich tun?
  • Was kostet die Frühförderung Sehen?
  • Wie läuft eine erste Beratung der Frühförderung Sehen ab?
  • Wie sieht die Förderung konkret aus?

Eine Frau hält einen Jungen im Arm. Auf einer Hand trägt sie einen Handschuh mit leuchtenden Fingern. Der Junge schaut fasziniert auf den Handschuh.

Frühe Förderung und Therapie in Unterfranken

Die Frühförderung Würzburg ist zuständig für die Region Unterfranken, auf Wunsch und in Absprache mit der zuständigen Einrichtung in Baden-Württemberg sind wir auch in angrenzenden Gebieten in Baden-Württemberg tätig. Der Anspruch auf Frühförderung ist im Sozialgesetzbuch IX und XII geregelt und für die betroffenen Familien entstehen keine Kosten.
Wir betreuen Säuglinge und Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit bis zum Schuleintritt. Manche dieser Kinder haben darüber hinaus eine verzögerte Entwicklung, eine Hör- oder Mehrfachbehinderung.
Kinder mit einer höheren Sehschärfe (Visus) als 0,3 haben ebenfalls Zugang zu unserem sehbehindertenspezifischen Angebot, wenn ihr Sehen im Alltag, das so genannte funktionale Sehen, erschwert ist. Auch wenn ein Verdacht auf visuelle Wahrnehmungsstörungen besteht oder wenn Kinder aufgrund der Sehbeeinträchtigung von weiteren Behinderungen in ihrer Entwicklung bedroht sind, dürfen sie unser Angebot wahrnehmen.
Vor Beginn einer Frühfördermaßnahme wird eine Eingangsdiagnostik durchgeführt. Sie ist Grundlage für die Bewilligung der Frühförderung und wird generell mit dem zuständigen Arzt und den Eltern abgestimmt – ebenso die notwendige medizinisch-therapeutische Behandlung wie Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie.

So begleiten wir Sie

In einem Erstgespräch informieren wir die Familie über die möglichen Inhalte und Schwerpunkte einer frühen Förderung für ihr Kind. Die Eltern entscheiden zusammen mit uns, ob unser Angebot für sie und ihr Kind die geeignete Unterstützung sein kann. Nach der Eingangsdiagnostik und der abschließenden Festlegung des Förderbedarfs mit dem Arzt kann die Frühförderung beginnen.
Im Laufe unserer Begleitung bieten wir den Eltern oder Bezugspersonen individuelle Beratung zu folgenden Themen:
  • Kindlicher Entwicklungsverlauf
  • Auswirkung der Sehbehinderung / Blindheit / Hör- und Sehbehinderung
  • Hilfsmittel, Spiel- und Fördermaterial
  • Orientierung und Mobilität
  • Erziehungsfragen
  • Probleme im Alltag
  • Kindertagesstätte
  • Schullaufbahn
  • Sozialrechtliche Fragen
  • Netzwerke
Beratung ist ein wesentliches Element unserer Arbeit und stellt die aktuellen persönlichen Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie in den Mittelpunkt.

Sprechen Sie uns bei Fragen zum Sehen Ihres Kindes oder Beratungsbedarf gerne unverbindlich an.

Blindeninstitut Würzburg / Frühförderung Sehen

Carolin Krämer
Leitung Frühförderung Sehen
Tel. 0931 2092-2311
carolin.kraemer@blindeninstitut.de

Symbol von einem Smart Phone das ein klingelndes Telefon zeigt

Anfahrt

Blindeninstitut Würzburg
Ohmstraße 7
97076 Würzburg

Auf Google Maps anzeigen

Logo des Blindeninstituts Würzburg

Arbeiten im Blindeninstitut Würzburg

Aktuelle Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) für überregionale offene Behindertenarbeit unserer Einrichtung

Standort Würzburg
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Beratungs- und Kompetenzentrum
Arbeitsbeginn zum 01.05.2025

Stellenausschreibung Reinigungskraft (m/w/d)

Standort Würzburg
Beschäftigungsumfang Teilzeit
Arbeitsbereich Hauswirtschaft
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Alle Angebote im Blindeninstitut Würzburg

Wir begleiten blinde und sehbehinderte Menschen mit weiteren zum Teil komplexen Behinderungen durch ihr Leben. Sie finden Unterstützungsangebote für jede Lebensphase: von kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter.

test